
Der Flug der Drachenreiter
Views: 72
Rezensionsexemplar
Informationen
Titel: Der Flug der Drachenreiter | Originaltitel: Dragon Rider | Autor*in: Taran Matharu | Übersetzer*in: Bernhard Stäber | Teil einer Reihe: Nein | Genre: Fantasy | Verlag: Heyne | Seitenanzahl: 624 Seiten | Erscheinungsdatum: 11.12.2024 | Preis Buch: 14,90 € | ISBN: 978-3-453-32271-4
Quelle Thalia
Klappentext
Dank ihrer mächtigen Griffon-Garde sind die Sabiner fast unbesiegbar. Aber nur fast, denn es gibt ein Geschöpf, das noch tödlicher ist als Griffons, und das sind Drachen. Einzig die Barbaren aus dem hohen Norden kennen das Geheimnis, wie man einen Drachen zähmt, und gegen ihre Armee von Drachenreitern haben selbst die Sabiner keine Chance. Deshalb soll Titus, der arrogante Sohn des Kaisers, die schöne Tochter des Barbarenkönigs heiraten. Doch dann überschlagen sich die Ereignisse am Hof, und ausgerechnet Jai, ein Sklavenjunge aus der Steppe, kommt einem Komplott Titus‘ auf die Spur. Jai muss aus dem Palast fliehen. Als er dabei ein Drachenei findet, steht er vor der größten Entscheidung seines Lebens: Will er weiter davonlaufen oder nimmt er sein Schicksal an und wird zum größten Drachenreiter aller Zeiten?
Quelle Thalia
Meine Meinung
Nachdem ich denn Klappentext gelesen habe, wusste, ich muss dieses Buch lesen. Ich liebe ja Geschichten mit Drachen und war hier deswegen so gehypte auf dieses Buch. Es ist auch der erste Teil einer Reihe und deswegen freue ich mich um so mehr. Das Cover war dann aber auch, wie immer, das Erste, was mich auf dieses Buch neugierig gemacht hat.
Der Schreibstil hat mir wirklich gefallen. Die Geschichte ließ sich flüssig.
Wie fand ich die Handlung?
Ich wurde nicht enttäuscht! Schon der Einstieg in die Geschichte fiel mir wirklich leicht. Ich wurde auch schon ab der ersten Seite von der Handlung gefesselt. Obwohl die Handlung eher ruhig bis zum ersten großen Twist, das „warten“ auf diesen war aber keines falls langweilig.
Die Handlung entwickelt sich wirklich gut. Es war konstant spannend, obwohl es wie erwähnt zu Anfang doch etwas ruhiger ist. Dadurch dass es zu Beginn etwas ruhiger ist, kann man eine gute Verbindung zu Welt und dem Protagonisten Jai aufbauen. Es gab hier auch einige Wendungen, die man nicht vorhersehen konnte und andere, die man erahnen konnte – eine angenehme Mischung.
Kommen wir zum klasse Worldbuilding. Man wird ruhig in diese Welt geführt und es wirkt beim Lesen auch stimmig. Ich war von den vielen Geschöpfen begeistert und dann gab es noch ein interessantes Magiesystem und abwechslungsreiche Landschaften. Mich begeistert es wirklich das schon im ersten teil schon so vielfältig die Welt gezeigt wird.
Ich habe aber dennoch einen kleinen Kritikpunkt. Es gab für mich hier etwas zu viel Ähnlichkeiten zu Eragon. Ab dem Punkt, wo das Drachenei ins Spiel kam, konnte ich die Parallelen nicht übersehen. Zum Glück nimmt die Geschichte später eine eigene Richtung ein.
Das Ende hat mir wirklich gefallen und freue mich auf den zweiten Teil in der Hoffnung, dass es nicht zu weiteren Parallelen zu Eragon passieren!
Wie fand ich die Protagonisten?
Jai als Protagonisten habe ich schnell in mein Herz geschlossen. Ich konnte nicht anders als mit ihm mitfiebern. Er ist realistisch gezeichnet, mit glaubwürdigen Schwächen und Entscheidungen, die ich voll nachvollziehen konnte. Ich fand auch seine charakterliche Entwicklung wunderbar. Neben ihm gab es auch eine Reihe an Charakteren, die ich auch gelungen fand, allen voran den Antagonisten.
Fazit
„Der Flug der Drachenreiter“ von Taran Matharu hat mir großen Lesespaß bereitet. Ich habe so gefreut das es ein richtig klassischen Fantasy ist! Die Welt, das Magiesystem und die Kreaturen allein zwingen mich wirklich schon dazu auch nachdem zweiten teil zugreifen. Die Handlung möchte ich aber auch weiter verfolgen, denn ich hoffe, es wird ein Epos, auf das ich mich einfach nur freue.


*Bei dieses Buch / Hörbuch handelt es sich um ein Rezensionsexemplar. Ich habe das Buch/ Hörbuch von dem Verlag oder dem/der Autor|in zur Verfügung gestellt bekommen. Dies beeinflusst meine Meinung auf keinen Fall.
Die Rechte am Bild liegen beim jeweiligen Verlag / jeweiligen Autor und dienen hier nur zu Veranschaulichung.

12 für 2025

Rapunzels finsterer Turm
Das könnte dich auch interessieren

{Rezension} Das Mal der Götter – Berufen
4. März 2020
{Rezension} Izara das ewige Feuer
27. Februar 2020