Rezensionen

Die Tage in der Buchhandlung Morisaki

Views: 0

    Informationen

    Titel: Collide | Originaltitel: Collide | Autor*in: Bal Khabra | Übersetzer*in: Larissa Bendl |Teil einer Reihe: Off the Ice Band 1 | Genre: New Adult | Verlag: LYX | Seitenanzahl: 496 Seiten | Erscheinungsdatum: 29.11.2024 | Preis Buch: 16 € | ISBN: 978-3-7363-2379-7

    Quelle Thalia

    Klappentext

    Satoshi Yagisawa erzählt in seinem Bestseller schnörkellos, leichtfüßig und charmant von einer jungen Frau, die durch die heilsame Kraft des Lesens zurück ins Leben und zu neuen Freundschaften findet.

    Die 25-jährige Takako hat einen Job, eine Wohnung in Tokio und einen festen Freund. Als dieser ihr eines Abends freudig eröffnet, er werde heiraten – und zwar eine andere –, fällt sie aus allen Wolken. Vor Kummer verkriecht sie sich und kündigt ihren Job. Als ihr Onkel ihr anbietet, eine Zeitlang in seinem Antiquariat im berühmten »Bücherviertel« Tokios, Jimbōchō, auszuhelfen und dort auch unterzukommen, findet sie das zwar zunächst alles andere als reizvoll, willigt aber ein. Doch in dem kleinen Zimmer über dem Laden, inmitten von Büchern, entdeckt sie ihre Leidenschaft fürs Lesen – und schöpft allmählich wieder neue Kraft.

    Quelle Lovelybooks.de

    Meine Meinung

    Ich habe seit Wochen so richtig Lust auf japanische Literatur, primär Cozy Bücher und nun habe ich Urlaub und kann sie endlich lesen. Ich wollte von Satoshi Yagisawa die Reihe bereits letztes Jahr lesen, aber war leider nicht in der Stimmung und jetzt ist einfach die Zeit dafür.

    Der Schreibstil ist angenehmer, der einen zum Verweilen einlädt. Was ich auch toll fand, ist, dass er direkt und intim ist.
    Das Cover ist einfach passend, dennoch habe ich gedacht, dass  das Antiquariat etwas verwinkelter und mit mehr Büchern.

    Die Handlung konnte mich nach anfänglichen Schwierigkeiten richtig für sich einnehmen. Ich möchte einfach, wie sich die Handlung entwickelt und vor sich hin plätschert. Es war zu keiner Zeit langweilig. Obwohl das Buch “nur” 180 Seiten hat konnte mich wirklich berühren. Ich muss aber gestehen, dass mich der Sprung zum zweiten Kapitel etwas verwirrt hat. Es gab auch einen kleinen Zeitsprung, der mich verwirrt hat.

    Im ersten Kapitel geht es um Takako, die zu ihrem Onkel in sein Antiquariat zieht, nachdem ihr Herz von einem … gebrochen wurde. Ich mochte sehr, wie die Umgebung des Antiquariats beschrieben wurde, so heimelig, gemütlich und offenherzig. Auch die Bewohner von Jinbocho sind mir von Anfang an sympathisch und wurden auch wirklich gut beschrieben .
    Im zweiten Kapitel dreht es sich um die Tante Takakoś, die nach Jahren des Verschwindens auf einmal im Antiquariat ihres Onkels auftaucht.  Was ich komisch fand war, dass ihre Tante als Charakterstarke Figur beschrieben wird, aber für mich keine richtige Tiefe hatte, da sie ihre Probleme überspeit. Ich konnte sie nicht richtig greifen aber war dennoch neugierig, was hinter ihrer Fassade ist. Auf einer gemeinsamen Reise öffnete sich ihre Tante dann endlich und ich konnte sie besser mögen. Auch mag ich die Handlung im zweiten teil genauso wie die ausm ersten Kapitel. Die Handlungsstränge verbinden sich dann auch gegen Ende des Buches und ergeben den Sinn.

    Mir hat das Ende wirklich sehr gefallen, ich würde jetzt nur gerne noch mehr Stunden in Jinbocho verbringen? Band 2 muss dann wohl schnell bei mir einziehen.

    Kommen wir nur zur Protagonistin. Takako ist eine Frau, mit der ich wirklich mitfühlen kann. Wir sind ca. im gleichen Alter, zwar habe ich nicht das erlebt was sie hat, dennoch kann ich verstehen, warum sie sich zu Beginn des Romans so fühlt. Sie wird zu Beginn als verloren in der Welt beschrieben, ohne richtig eine Idee zu haben, wo es hingehen soll. Ihre Entwicklung hat mir wirklich gefallen. Takako wird mit der Zeit stärker und findet ihren Weg im Leben.
    Ich liebe ihren Onkel so sehr. Er hat einen starken Charakter und eine wundervolle Liebe zu Büchern, die ich mit ihm teile.
    Wie bereits erwähnt , finde ich allgemein seine Figuren gut beschrieben (die Tante hier einmal ausgeklammert).

    Fazit

    “Die Tage in der Buchhandlung Morisaki” von Satoshi Yagisawa ist ein wirklich gelungenes Debüt des Autoren, der mich mit Lust auf mehr zurückgelassen hat. Ich habe es nach anfänglichen Einstiegsproblemen liebe ich dieses Buch. Es spricht meine Liebe nach Büchern an und sorgt dafür, dass ich mich einfach nur wohlfühle mit seiner wundervollen Atmosphäre. Die eine Frage stellt sich nun, wer kommt mit nach Jinbocho?


    *Bei dieses Buch / Hörbuch handelt es sich um ein Rezensionsexemplar. Ich habe das Buch/ Hörbuch von dem Verlag oder dem/der Autor|in zur Verfügung gestellt bekommen. Dies beeinflusst meine Meinung auf keinen Fall.
    Die Rechte am Bild liegen beim jeweiligen Verlag / jeweiligen Autor und dienen hier nur zu Veranschaulichung.

      Eine Antwort schreiben

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      * Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

      *

      Ich stimme zu

      WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner